Wie Sie aus Ihrem alten Fahrrad mehr herausholen

Jeder der ein Fahrrad besitzt sollte es bereits kennen, dass das geliebte Rad mit der Zeit natürlich auch einen gewissen Verschleiß aufweist und das insbesondere dann, wenn man es über einen gewissen Zeitraum nicht pflegt. Das fängt an bei abgefahrenen Bremsen und geht bis hin zu einem rostigen Rahmen. Doch was macht man mit diesen alten Rädern? Etwa gleich auf den Müll werfen? Nicht unbedingt, mit ein paar Handgriffen gepaart mit den richtigen Pflegemitteln und Ersatzteilen, kann man auch aus seinem alten Rad womöglich mit einer kleinen Investition wieder ein richtig tolles und vor allem alltagstaugliches Fahrrad machen.

Wie sollte man vorgehen?

© tuja66 (fotolia.com)

Wichtig ist erst einmal, dass man sich die wichtigsten Teile eines Fahrrads genauer ansieht und diese prüft. Dabei sind schon mal die Bremsen an aller erster Stelle. Haben diese noch genug Zug, funktionieren diese überhaupt nicht richtig? Man sollte die Bremsen auf Herz und Nieren prüfen. Wichtig dabei ist auch, ob es sich um eine Scheibenbremse im mechanischen oder hydraulischen Sinne handelt, oder aber gar um eine V-Bremse. Wenn es um mechanische und V-Bremsen geht, so kommt man in der Regel mit dem passenden Werkzeug aus. Ein gutes Beispiel hierfür ist unter andrem das XLC Multitool TO-MT03, dass alle gängigen Werkzeuggrößen mitbringt und sich somit für fast alle Bereiche am Fahrrad eignet. Bei hydraulischen Bremsen allerdings lohnt es sich auf ein passendes KIT zu setzen, denn hier spielt auch die Bremsflüssigkeit eine wichtige Rolle.

Die richtigen Pflegemittel
Wenn alle mechanischen Elemente überprüft und gegebenenfalls festgestellt worden sind, so kann man sich natürlich auch noch der Pflege des Rads widmen. Wer seinen Rahmen pflegen möchte, der kann dies unter anderem mit einem Silikon-Spray sehr gut machen. Bei hartnäckigen Rostrückständen auf dem Rahmen hilft allerdings nur eine Flex, mit der man behutsam den Rahmen von Rostrückständen befreit. Anschließend lässt sich der Rahmen leicht wieder lackieren.

Nützliches Zubehör zur Fahrradinstandsetzung finden Sie im Fahrrad Shop www.bikester.ch